Traffic Transition Camp Wolfsburg 2023
Die IG Metall organisiert die Beschäftigten in der Auto-, der Zuliefer-, der Bus- und Bahnindustrie. Wie können die Metaller*innen für Klima und Arbeitsplätze zugleich kömpfen?
Abfahrt: Sarah-Frenkel-Platz
Die Ausbeutung von Mutter Erde und der Kampf um ein Gutes Leben in Chile
Autofreie Innenstadt erleben und Verkehrswendeplan-Präsentation
Wie VW verlernte Autos zu bauen und anfging Busse, Bahnen und Lastenräder zu produzieren.
Wissenschaft trifft Aktivismus trifft Betrieb
In der Veranstaltung soll es darum gehen, welche Folgen die Zunahme des Güterverkehrs im Zusammenhang mit der Ausweitung des Welthandels im Zuge der neoliberalen Globalisierung für das Klima hat und welche globalen politischen und ökonomischen Veränderungen notwendig wären, hier eine radikale Umkehr der Produktions- und Konsumweise vor allem in den Ländern des Nordens zu vollziehen.
Ein Kollege von der Deutschen Bahn stellt seine Ansichten über die Verkehrswende, die Eisenbahn in Deutschland und Potentiale für den Kampf um eine andere Mobilität zur Diskussion.
Eine Einführung, was sich verändern muss und warum.
Braucht politischer Protest die direkte Aktion, ein provokantes, aufmerksamkeitserzeugendes Eingreifen in die gesellschaftlichen Abläufe? Was wären die Atomproteste ohne Schienenblockaden und Bauplatzbesetzungen? Was der Widerstand gegen die Agrogentechnik ohne Feldbefreiungen und -besetzungen? Wo ständen wir in der Kohleausstiegsdebatte, wenn es die Besetzung des Hambacher Forstes und die Baggerbesetzungen nicht gegeben hätte? Zwar überhöht die Erinnerung an die spektakulären Höhepunkte die Bedeutung direkter, kreativer Aktion oft, entfaltet sich doch die volle Wirkung auch dieser Protestform erst in der Vielfalt unterschiedlicher Vorgehensweisen. Doch scheint sich eines immer wieder zu bestätigen: Ohne die provokante Aktion sind Kampagnen und Proteste regelmäßig erfolglos, weil sie nicht einmal den Level der breiten Wahrnehmung erreichen. „Direkte Aktion ist nicht alles, aber ohne kreative, provokante Protestformen ist alles nichts“, sagt Jörg Bergstedt, seit über 44 Jahren in solchen Aktionen selbst aktiv und als Journalist, Buchautor und Aktionsausbilder auch in der strategischen Entwicklung von Aktionsformen tätig. In seinem Vortrag wird er an Fallbeispielen zeigen, welche Bedeutung provokante Aktionen in der Vergangenheit hatten – und warum sie auch in Zukunft nötig sein werden.