Language: German
2022-07-28, 14:30–16:00 (Europe/Berlin), Tent 1
Befreiung vom Geld und Eigentum
… und warum das noch lange nicht reicht
Johann Bergmann vom Buchkollektiv
Das Buchprojekt ist in einem langen selbstorganisierten und unentgeltlichen Prozess entstanden – von einem ersten Workshop auf dem Vernetzungstreffen der Umsonstläden 2010 bis hin zum Druck. Die gedruckten Bände (bislang 2) des Buches werden nicht verkauft, sondern auf Spendenbasis verteilt.
Dem ersten workshop von mir folgte ein 10-jähriger, kollektiver Diskussions- und Redaktionsprozesses im Umfeld vom Umsonstladen Bremen. Wir beziehen uns dabei insbesondere positiv auf Anarch*a-Feminismus, kommunistischen Anarchismus sowie Radikale Ökologie / Öko-Anarchismus.
Es wird Phasen aus Lesung, zusammenfassenden Erzählenden und Workshop geben.
Ein ökonomisches System existiert nicht außerhalb des bürgerlichen Denkens und der bürgerlichen Welt. Es geht heute um eine radikale Kritik daran. Um über diese Fragen zu diskutieren, denken wir dass auch die Blicke auf die Entstehung von Eigentum, Geld und Ökonomie, über die Warenverhältnisse und Arbeit in der patriarchalen Kulturgeschichte sowie die symbiotische Entstehung von Ökonomie, Staat und Militär notwendig sind.
Mehr zum Buchprojekt unter:
befreiungvomgeldundeigentum.blackblogs.org/
Befreiung vom Geld und Eigentum
… und warum das noch lange nicht reicht
Das Projekt entstand selbstorganisiert seit 2010. Die Bücher werden gegen Spende verteilt. Anarch*a-Feminismus, Anarcho-Kommunismus und Radikale Ökologie sind positive Bezüge.
Ökonomie als System existiert nur in radikal zu kritisierender bürgerlicher Welt. Wir blicken auf Entstehung von Eigentum+Geld, auf Warenverhältnisse, Arbeit, Patriarchat und symbiotischen Anfang von Ökonomie, Staat und Militär.
Liberation from money and property