Language: German
2022-07-26, 10:00–11:30 (Europe/Berlin), Tent 2
Für eine gerechte und nachhaltige Zukunftsperspektive für alle brauchen wir große soziale Bewegungen, die für einen massiven Wandel in Wirtschaft- und Politikgestaltung kämpfen. Allerdings sind arme und arbeitende Menschen in der Klimabewegung stark untervertreten. In diesem Workshop wollen wir Klassismus als Diskriminierungsform verstehen, klassistische Strukturen in der Klimabewegung aufdecken und über Strategien für eine antiklassistische Klimagerechtigkeitsbewegung nachdenken.
Dabei werden wir auch auf den Flughafen Leipzig/Halle eingehen. Unter anderem werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Was haben das Thema Fliegen und die Diskussionen dazu mit Klassismus zu tun? Wie klassistisch oder antiklassistisch ist der Gegenprotest zum Ausbau des Flughafens? Wie kann ein antiklassistischer Widerstand aussehen?
Der Workshop wird in deutscher Lautsprache sein. Übersetzungen ins englische sind bei Bedarf möglich.
The workshop will be in german spoken language. Translations into english are possible if needed.
Short description –In diesem Workshop wollen wir Klassismus als Diskriminierungsform verstehen, klassistische Strukturen in der Klimabewegung aufdecken und über Strategien für eine antiklassistische Klimagerechtigkeitsbewegung nachdenken. Dabei werden wir uns unter anderem mit diesen Fragen beschäftigen: Was haben das Thema Fliegen und die Diskussionen dazu mit Klassismus zu tun? Wie klassistisch oder antiklassistisch ist der Gegenprotest zum Ausbau des Flughafens? Wie kann ein antiklassistischer Widerstand aussehen?
german Title –Class and Climate: how are climate justice, class relations, and classism related?
Du you represent an organization? –BuWa-Kollektiv