- Müslimagazin
- Müslimagazin
- Müslimagazin
- Campplenum
- Campplenum
- Campplenum
- Müslimagazin
- Müslimagazin
- Müslimagazin
- Campplenum
- Campplenum
- Campplenum
- Auftaktplenum
- Campplenum
- Abschlussplenum
- Acker bleibt!
- Luftverkehr und Klimakrise
Am Boden bleiben ist eine aktivistische Gruppe in Deutschland, die sich für drastisch reduzierten Flugverkehr und eine gerechte Mobilität einsetzt über Aktionen, Öffentlichkeitsarbeit und Bildung. Wir finden, dass sich am Flugverkehr gut zeigt, dass die Klimakrise auch eine Gerechtigkeits- und Verteilungskrise ist und dass es ganz schön viele Bullshit-Flüge gibt, die unnötig und ungerecht sind. Unser Maskottchen ist der Pinguin, denn die coolsten Flüge bleiben am Boden. Und wir freuen uns immer sehr über neue Pinguine, die mit uns aktiv werden wollen.
- Koordinierte Aktionsplanung Flugverkehr
- Flugverkehr - Dimensionen der Ungerechtigkeit
- Anti-specism workshop
- „Von Menschen und Pflanzen: Wurzeln schlagen “ - Wissensweitergabe zur Stecklingsvermehrung und offener Erfahrungsaustausch
- Utopieworkshop - Mobilität und Bewegungsfreiheit – Wie könnten die Bereiche 2048 aussehen?
- Pödelwitz lebt und wie?!
- Schule und Klimakrise: Eine Einführung in die Schulkritik
- Yeah! Care! Community- und Self-Care im politischen Aktivismus
- „Marsch für das Leben“?! – What the fuck! Abtreibung und Antifeminismus in Deutschland
Blu Doppe sammelt seit 6 Jahren Erfahrungen als Bildungsreferent_in und hat sich die Inhalte autodidaktisch, in aktivistischen Zusammenhängen oder an der Universität angeeignet. Dabei spielt für Blu auch das eigene Erfahrungswissen eine wichtige Rolle.
Blu hat einen Abschluss als Social Justice und Diversity Trainer_in, als Trainer_in für Theater der Unterdrückten und bildet sich regelmäßige weiter zu den Themen sexuelle, amouröse und geschlechtliche Vielfalt, Sexualität und Geschlechterrollen.
Blu schreibt darüber hinaus auch gerne Geschichten über blus Arbeiten und Leben und tritt manchmal damit auf.
Blu wohnt in Berlin und fährt als queer_topia* gerne überall hin (auch über Deutschland hinaus).
- „Den Weg ins Ungewisse wagen“ – Workshop zu kritischen Männlichkeiten
- „Wir wollen, dass es allen Menschen möglichst gut geht“ – Workshop zur Awareness-Arbeit
- Einfälle statt Abfälle - Lastenfahrradbau
- Einfälle statt Abfälle - Lastenfahrradbau
- Einfälle statt Abfälle - Lastenfahrradbau
- Einfälle statt Abfälle - Lastenfahrradbau
- Doppelte offene Werkstatt - für Fahrrad und Siebdruck
- Doppelte offene Werkstatt - für Fahrrad und Siebdruck
- Doppelte offene Werkstatt - für Fahrrad und Siebdruck
- Doppelte offene Werkstatt - für Fahrrad und Siebdruck
Dokumentation faschistischer, rassistischer und diskriminierender Vorfälle in Leipzig, Landkreis Leipzig und Nordsachsen. www.chronikLE.org
- Die extreme Rechte und der Klimawandel
- Rechte Strukturen in und um Leipzig
Clara Thompson ist Klimaaktivistin und Kolumnistin. Sie ist Mitbegründerin des Bündnisses "Wald statt Asphalt" und war kürzlich Sprecherin einer Kampagne zur Rettung des Dannenröder Waldes vor der Abholzung für ein neues Autobahnprojekt.
- Medien- und Mobilisierungsstrategien für die Mobilitätswende-Bewegung
Dominique setzt sich bei ROBIN WOOD e. V. für eine sozial-ökologisch gerechte Mobilitätswende ein. Als Teil des I.L.A. Kollektivs und der Klimagerechtigkeitsbewegung engagiert sich Dominique für eine macht- und diskriminierungssensible - insbesondere queerfeministische - aktivistische Theorie & Praxis.
- Von der imperialen Mobilität zur Mobilitätsgerechtigkeit
Dorothee Häußermann und Christopher Laumanns sind in der Klimagerechtigkeitsbewegung aktiv (Alle Dörfer bleiben, ausgeCo2hlt) und Teil des wort.wechsel Kollektivs.
- Einführung in die Pressearbeit - Teil 1
- Einführung in die Pressearbeit - Teil 2
- Wie koennen wir Woelfens werden? Wilczyce-Waldbesetzung.
- Die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO - oder: Wie kann unsere Welt gerechter werden?
Esther arbeitet seit 2019 beim Konzeptwerk neue Öknomie und macht Bildungsarbeit rund um Fragen zu einer ökologischen, sozialen und demokratischen Wirtschaft und Gesellschaft.
- Einführung in Degrowth
- Cis Allyship - How cis people can support trans people
- Cis Allyship – Wie du als cis Person trans Menschen unterstützen kannst
Fluff ist nichtbinäres Autist_in, Antifaschist_in und Aktivist_in.
Es arbeitet seit Jahren theoretisch und praktisch in politischen
Kontexten, beispielsweise in der Awarenessarbeit, Psychiatriekritik,
Inklusion und zu Feminismus.
Außerdem mag es Tee, hat zwei Katzen und sieht sich selbst als queere Kunstperformance in
Dauerausstellung.
Es studiert eine Geisteswissenschaft, die keinen Menschen
interessiert und liebt Sprachen und Schaumwein.
- Diskriminierungen und Awareness in emanzipatorischen Räumen
I am a Masters student in Anthropology focusing on Degrowth and social movements, curious to learn about people's world-views and their ideas and practices of creating a good life for all.
- Building solidarity between movements for change: The Zapatistas and Degrowth
- Klassismus & Wir. Ein Einführungsworkshop - Teil 1
- Klassismus & Wir. Ein Einführungsworkshop - Teil 2
Hanna Friedrich, Charlotte Wiederkehr, Juliane Groth and Laura Merz are part of MigSoKo research group at Helmholtz Center for Environmental Research in Leipzig. They conduct research on the interlinkages between environmental change and human migration.
- ONE WORD (movie)
- The contested narratives of climate migration
Klimaaktivist, aktiv in Frankfurt Kampagne Grüne Lunge bleibt, Wald statt Asphalt, Dannenröder Wald. Ich unterstütze div. Initiativen und Gruppen in ihren Kämpfen um Klimagerechtigkeit hauptsächlich durch Skillshares im Rahmen von Wald statt Asphalt. Bsp. Skillshare Komposttoiletten bauen in Lützerath, Kuloko, Zeltorganisation für Klimacamp der FFF Frankfurt.
- Skillshare Baumklettern
- Skillshare Baumklettern
- Skillshare Baumklettern
- Skillshare Baumklettern
- Skillshare Baumklettern
- Skillshare Baumklettern
- Skillshare Baumklettern
- Skillshare Baumklettern
- Anketten - Wie geht das?
- Hilfe Polizei - was tun?
- Banden bilden! Sozialökologische Wohnprojekt-Initiative. Becoming Buddy groups! A socio-ecological living initiative.
- Schlappseil-Theater
- Klimagerechtigkeit und Feminismus
Jana Bosse ist Campaignerin bei BürgerBe-gehren Klimaschutz. Seit 2009 setzt sie sich in verschiedenen Kampagnen gegen Kohle und Erdgas und für eine nachhaltige Energiewende ein. Diese Erfahrungen gibt sie jetzt an Klimawende-Aktive weiter.
- Klimawende von unten - mit lokalen Kampagnen das Klima retten
- Transformative Konfliktbearbeitung - Straflogiken überwinden
- „Energiewende – Das Problem an der Wurzel fassen“
- Für ein neues anarchistisches Bewusstsein
- Soziale Revolution im Anarchismus

Seit vielen Jahrzehnten Aktivist und Trainer zu kreativen Aktionsformen.
- Verkehrswendepläne für Eure Stadt/Region erarbeiten
- Aktionen für eine Verkehrswende lokal/regional
- Rassismus und Kapitalismus
- Klima jenseits von Klassismus
- Libertärer Kommunalismus
Kathrin (Pronomen sie/ihr) ist in einer decolonize-Initiative aktiv, engagiert sich in unterschiedlichen Kontexten für eine macht- und diskriminierungssensible Praxis und beschäftigt sich gern theoretisch wie praktisch mit Gruppen(dynamiken und -strukturen). Gemeinsam mit Simon hat sie daher die Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion (TZI) durchlaufen.
- Mit starker Leitung machtkritisch in Bewegung
Das Kipppunkt Kollektiv – Bildung für Klimagerechtigkeit ist ein freier Zusammenschluss von politischen Bildnerinnen und Engagierten aus der Klimabewegung. Wir haben uns im Januar 2019 gegründet, um mit Bildungsarbeit die sozial-ökologische Transformation zu begleiten. Mit unseren Workshops vermitteln wir nicht nur Fakten rund um die Klimakrise, den Treibhausgaseffekt und die Kipppunkte im Klimasystem greifbar. Vor allem stellen wir Gerechtigkeitsfragen: Wer ist am meisten von der Klimakrise betroffen? Wer sind die Verursacherinnen? Was sind die Gründe dafür? Was sind politische Lösungswege für Klimagerechtigkeit? Unser Anspruch ist es, mit interaktiven Formaten Teilnehmende unserer Bildungsangebote zum Nachdenken anzuregen und sie zum verantwortungsvollen Handeln zu ermutigen. Wir bieten Austauschräume für partizipative Diskussionen, Fragen und kreative Ideen.
- Die Hoffnung stirbt zuletzt – Welche Rolle spielt Hoffnung für die Klimabewegung? - Teil 1
- Feminist Strike, Gender and Climate Action - Part 1
- Feminist Strike, Gender and Climate Action - Part 2
- Die Hoffnung stirbt zuletzt – Welche Rolle spielt Hoffnung für die Klimabewegung? - Teil 2
Das Kollektiv der Stille setzt sich zusammen aus Alumni der Hochschule für nachhaltige Entwicklung aus den Bereichen Global Change Management und Nachhaltige Unter-nehmensführung. Mit unserer Arbeit tragen wir dazu bei, selbstbewusst mit den Herausforderungen unserer Zeit umzugehen und stärken Resilienz.
- Silence Space – Resilienz & Handlungsfähigkeit in Zeiten der Krise
- Konfliktvermeidung, Konfliktlösung, Mediation u.a. in Kleingruppenarbeit, gewaltfreie Kommunikation
Co-Gründerin von ROSA, Klimaaktivistin und gerade dabei, eine feministische Frauen*ärztin zu werden
- ROSA: Rolling Safespace
- radical resilience movie
Mitglied bei Bl!ndspots und freie Bildungsreferentin.
- Der Weg in die Festung Europa
- Der Weg in die Festung Europa
- Demo-Training
- DIY – deine Ideen für eine nachhaltige Mobilität
- Open your doors and let‘s do it together! Citizens‘ Asylum in Saxony Now!
- Refugees! Fight for the life you have come for! Destroy your Camps!
Hola! I am Martín and I came from Colombia to Germany to study for a Master in Sustainability in Leipzig. I got to this topic through a deep curiosity in systems and their workings. After studying I worked in UFZ, and I started an initiative to try to change a huge system (coffee trade) for the "subjective better." It is called Hilo. You can check it out here: www.hilo.cafe.
- Systems Thinking Games and The Hilo Initiative for Systemic Change
- Grenzerfahrungen. Wie Europa gegen Flüchtlinge aufrüstet
- Grenzerfahrungen – Wie die EU gegen Schutzsuchende aufrüstet - Ausstellung
- Grenzerfahrungen – Wie die EU gegen Schutzsuchende aufrüstet - Ausstellung
- Grenzerfahrungen – Wie die EU gegen Schutzsuchende aufrüstet - Ausstellung
- Grenzerfahrungen – Wie die EU gegen Schutzsuchende aufrüstet - Ausstellung
- Grenzerfahrungen – Wie die EU gegen Schutzsuchende aufrüstet - Ausstellung
- Grenzerfahrungen – Wie die EU gegen Schutzsuchende aufrüstet - Ausstellung
- Jonglageworkshop mit Micha
- Jonglageworkshop mit Micha
- Radikal EU-Grenzen überwinden
- Refugees! Fight for the life you have come for! Destroy your Camps!
- Uncle Rumple
- Jochen (Singer-Songwriter)
- Gigi Saggi Dance Band
- DJ Zebra
- D‘Schiripa
- nspktklr
- AfroLatinWhat
- Brassbanditen
- Ahoura
- „Menschenrechte auf dem Mittelmehr ?- Planspiel und Diskussion zur Situation an den europäischen Außengrenzen“
- Theater der Unterdrückten
- Emotionalen Folgen von Repression – und unser Umgang damit
Professur für Tumorbiologie, Medizinische Fakultät, MLU, Halle (Saale)
- Klimakrise, Gesundheit und mediznische Versorgung
- „Wo liegt die Kohlegrube der Mobilitätswende? Und was machen wir dort?"
- Tatort Flughafen LEJ! Abschiebungen und unser Widerstand
- Mobilitätswende-Vernetzung Teil I – Kennenlernworkshop
- Mobilitätswende-Vernetzung Teil III – Strategieworkshop: "Wie schaffen wir die Mobilitätswende? Nächste Schritte der Mobiwende-Bewegung"
- Mobilitätswende-Vernetzung Teil II – Infostände
- Junge Menschen
- Junge Menschen
- Junge Menschen
- Junge Menschen
- Junge Menschen
- Junge Menschen
- Lokales
- Lokales
- Lokales
- Lokales
- Lokales
- Lokales
- Tag der Aktionsvorbereitung
- Tag der Aktion
- Duldung - Abschiebung!?“: Wer ist wann bedroht und wie kann ich aktiv werden?
- Theater "Die Falle"
- Abschottungspolitik vs. Bewegungsfreiheit - Die Folgen der geschlossenen EU Außengrenze für die nordafrikanische Gesellschaft am Beispiel Tunesiens
Ronan Winter ist Klimaaktivist und Autor von "Ökoterroristin" - einem queerfeministischen Jugendroman über Klimagerechtigkeit. Er arbeitet an einem theaterpädagogischen Schulprojekt zu Geschlechterthemen und hat eine Ausbildung als Wildnis- und Erlebnispädagoge.
- Cis Allyship - How cis people can support trans people
- Cis Allyship – Wie du als cis Person trans Menschen unterstützen kannst
- Lesung von "Ökoterroristin" - ein Jugendroman über Klimaaktivismus
Sabine Leidig, Mitglied des Bundestages, Verkehrspolitikerin und aktiv in der BAG Klimagerechtigkeit der LINKEN
Workshop mit Nina Treu, Klimaaktivistin und Direktkandidatin der LINKEN für den Wahlkreis Leipzig Nord
- Solidarische Mobilität statt Autokapitalismus
- Von der Bewegung in den Bundestag – Über Möglichkeiten und Grenzen Klimagerechtigkeit im Parlament zu erstreiten
Sand im Getriebe ist ein Aktionsbündnis aus verschiedenen klima-, verkehrspolitischen und globalisierungskritischen Gruppen und wurde Anfang 2019 gegründet. Wir verstehen uns als Teil der globalen Bewegung für Klimagerechtigkeit.
- Sand im Getriebe des Autokapitalismus - #blockIAA
Simon (pronomen er) ist Webentwickler und Klimaaktivist. Ab und zu kombiniert er beides. Bei der Arbeit im Kollektiv, in politischen Bewegungen und im Wohnprojekt hat er ständig mit Gruppen zu tun, was ihn dazu gebracht hat, gemeinsam mit Kathrin die Grundausbildung in Themenzentrierter Interaktion zu absolvieren.
- Mit starker Leitung machtkritisch in Bewegung
Ich bin seit etwas über drei Jahren Rechtsanwalt in Leipzig und da vor allem im Bau-, Planungs- und Umweltrecht aktiv. Nebenbei engagiere ich mich eherenamtlich in basisdemokratisch organisierten Projekten und Genossenschaften.
- Wissen ist Macht – Umweltinformationsfreiheit als Instrument im Kampf gegen Umweltzerstörung
- Aufstand der Würde – Zapatistische Autonomie und sozio-ökologische Kämpfe der Zapatista
- Adbusting - zeige deinen Widerstand im öffentlichen Raum
- System Change not Climate Change: Ist eine Revolution nötig, um die Klimakrise aufzuhalten?
- System Change not Climate Change: Ist eine Revolution nötig, um die Klimakrise aufzuhalten?
- Why borders? - exhibition
- Why borders? - exhibition
- Why borders? - exhibition
- Why borders? - exhibition
- Why borders? - exhibition
- Why borders? - exhibition
Yi Yi Prue ist Rechtsanwältin und Klimaaktivistin. Sie praktiziert am Amtsgericht in Dhaka, Bangladesch. Sie gehört zu einer indigenen Gemeinschaft in den Chittagong Hill Tracts im Südosten Bangladeschs und setzt sich dafür ein, indigene Perspektiven in den Kampf um Gerechtigkeit einzubeziehen. Sie war Beschwerdeführerin in einer Verfassungsklage gegen die Bundesrepublik Deutschland.
Instagram: @yiyi_prue_official
- Climate (In-)Justice – Voices from Indigenous Struggles in South Asia
- (FLINTA*only): Digitale Selbstverteidigung - Vor wem will ich mich schützen und Wie? (Reihe: Einführung Digitale Selbstverteidigung II)