Voll die Zone hier. Aspekte einer Transformationsgeschichte Ostdeutschlands / Quite a region, it is. Aspects of the history of transformation in East Germany
In der Debatte um das Ende der Kohleförderung kommen in Ostdeutschland ganz andere Themen auf den Tisch.
Nach der Wiedervereinigung haben im Osten viele Menschen einen Verlust ihres Arbeitsplatzes und einer Sozialisation erlebt, in der körperliche Arbeit eine zentrale Rolle der Sinnstiftung bildete. Die Arbeit in der Kohle in der DDR war schwer, aber gesellschaftlich hoch anerkannt und relativ gut bezahlt. Wer nach der Wende seinen Job behielt, war froh. Wer ihn verlor, verlor mehr als nur Arbeit und Einkommen.
Der Workshop geht der Frage nach, wie sich die Transformation des ostdeutschen Gesellschaft gestaltete und welche Sicht ihre Akteure auf Gesellschaft und ihre Konflikte im Osten heute haben.
Geboten wird eine Einführung in die politische Kultur Ostdeutschlands und ihre Geschichte.