Zwangsarbeit und Kohle in Böhlen
Die Kleinstadt Böhlen war ein Zentrum der Zwangsarbeit rund um das Rüstungszentrum Leipzig. Die Braunkohle lieferte Energie und Rohstoffe für die Kriegswirtschaft. Zehntausende Zwangsar-
beiter*innen und Kriegsgefangene arbeiteten für die verbrecherischen Kriegsziele. Die Tour spannt einen Bogen von Wirtschaft und Politik über die Lebensbedingungen der Menschen bis hin zur
Aufarbeitung sowie der Erinnerungskultur in der heutigen Zeit. Insgesamt wird eine Strecke von 40km geradelt.
Treffpunkt: Bushaltestelle Dorfmitte Pödelwitz
Startpunkt Exkursion: Bahnhof Böhlen
Logistik: Fahrrad notwendig, Zugticket notwendig, Radtour mit der Gruppe zum Bahnhof Neukieritsch, Fahrt mit S Bahn und Fahrrad zum zum S Bahnhof Böhlen (Ticket ca 3€), Rückfahrt per Fahrrad direkt zum Camp (ca 40km Raddistanz)